

Kulturjournal auf NDR 1 Radio MV
Kulturelle Bildung im sozialen Brennpunkt

Matthias Strauch

Reinhard Lippert

Brassband „PotzBlech“ in Aktion
MV Uncut Folge #43


Ataraxia bringt Kunst in Schulen
Artikel in der SVZ vom 20. September 2019
Arbeit in Brennpunkt-Stadtteilen ausgebaut
Bert Schüttpelz Altstadt Maßgeschneiderte Projekte für Schulen und Kitas in den Bereichen Musik und Kunst hat Ataraxia schon lange im Angebot, doch jetzt geht die Musik- und Kunstschule zielgerichtet und dauerhaft in Brennpunkt-Stadtteile. Mit finanzieller Unterstützung der Stadt aus dem Integrationsprogramm wird seit dieser Woche zusätzlicher Kunst- und Musikunterricht in der Grundschule Mueßer Berg und in der Kita „Schweriner Stadtmusikanten“ angeboten.
weiterlesen
Dass die Nachfrage nach zusätzlichen Kunst- und Kulturangeboten da ist, haben vorherige Abfragen, die seit 2014 laufenden Musik- und Kunstprojekte in der Astrid-Lindgren-Schule sowie Veranstaltungen wie etwa das Familienfest in Neu Zippendorf während der Tage Alter Musik bewiesen, sagt Gerit Kühl, die Geschäftsführerin von Ataraxia.
Um die zusätzlichen Unterrichtsangebote in der Schule am Mueßer Berg auch personell abzusichern, hat Ataraxia sein Lehrer-Team verstärkt. Projektleiterin Daria Gorgel hat jetzt neben Christiane und Uwe Schütze auch Laura Valero und Juliane Umbreit sowie die FSJler Ada Wolff und Hedrik Marin gewonnen.
„Die Kollegen vor Ort beraten auch gern die Eltern, welche Angebote für ihre Kinder besonders gut geeignet sind“, versichert Kühl. Die ersten Unterrichtsstunden in den vergangenen Tagen hätten auf jeden Fall schon bewiesen: „Diese Angebote kommen super an. Ob bei musikalischer Früherziehung in den Kitas oder Musik- und Kunstunterricht in den Schulen: Die Kinder sind Feuer und Flamme“, so Kühl.

Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren den jungen Filmemachern und ihrem Kursleiter Mirko Schütze (Sophie Medienwerkstatt e.V.) für den 1. Platz beim Klimaschutzwettbewerb für Mecklenburg-Vorpommern 2019. Diesen Preis erhielten sie für den Animationsfilm „2045 – Ist das unsere Zukunft“, der in den Winterferien 2019 bei ATARAXIA entstanden ist.



Ode an die Freude – Flashmob in Schwerin
Am 11. Mai 2019 hat die Europa-Union Schwerin mit Hilfe von vielen Blechbläser*innen und Sänger*innen, allen voran der Musikschule Ataraxia, einen beeindruckenden Flashmob im Schlossparkcenter Schwerin organisiert. Wir sollten Europa viel öfter besingen… Vielen Dank für die Musik an: Hans Jacob, Bela Dietrich, Jan Hillgruber; für das Video an: Jörg vom Metronom und Daniel Trepsdorf und Annelene Koch von Fernsehen in Schwerin; dem Schlossparkcenter Schwerin und für die Organisation der Europa-Union (www.europaunion-schwerin.de) stellvertretend Frederic Werner.

