
NACHLESE 2019-2021
30 Jahre ATARAXIA – Jubiläumsjahr
2021 ist das Jahr des 30jährigen Bestehens unserer Musik- und Kunstschule. Die ursprüngliche Festplanung musste umgestellt werden. Angeregt durch die guten Erfahrungen im vergangenen Jahr fanden im August und September immer freitags von 18-18.30 Uhr Balkonkonzerte statt mit abwechslungsreichen Beiträgen von Lehrer*innen und Schüler*innen. In Anlehnung an die Woche „ATARAXIA outdoor“ im vergangenen Herbst konnten wir wieder in der Mecklenburgstraße vor der Alten Post Schauunterricht, Ensembleproben und Ausprobieren von Instrumenten zur Freude vieler Vorüberziehenden anbieten.
Stand: Oktober 2021
Balkonkonzerte August/September 2021, immer freitags
ATARAXIA Outdoor September 2021

Crowdfunding 99 FUNKEN
Instrumente für die Brass Band PotzBlech (Link)
ZIEL ERREICHT!!!!!!!!
Weiterlesen
Stand: 29. März 2021

Kreative Projekte aus dem Kunstbereich (Frühjahr 2021)

Sandra Zenker (Kursleiterin) und Jenny Schönfisch (FSJlerin 2020/21) geben tolle Tipps zum Mit- und Nachmachen:

„Licht an!“ Kunstprojekt aus dem Distanzunterricht 2021 unter der Leitung von Julia Hansen
Habt viel Freude beim Ansehen des „StoppMotion-Films“, die Musik stammt von unserem Kollegen Reinhard Lippert.
Wir sagen Danke an alle Beteiligten!

Young Competion Rostock (Link)
Weiterlesen
Am 3. April musizierten Yuning und Yuxuan Bai im Grand Hotel Heiligendamm gemeinsam mit den 1. Preisträger*innen des gerade erfolgreich abgeschlossenen ersten Wettbewerbs der YARO, der YOUNG COMPETITION ROSTOCK. Mit Klängen der jungen Musiker*innen im Alter von 9 bis 19 Jahren wurden die Zuhörer*innen in Osterstimmung versetzt.

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert 2021“ für die Altersgruppe II
Weiterlesen
Bundeswettbewerb „Jugend musiziert 2021“
Weiterlesen

Liam Möller
Landeswettbewerb „Jugend musiziert 2021“
Stand: 24. März 2021
Weiterlesen

Rebecca Lüdtke

„Musikpädagogin des Jahres 2020“
Stand: 12. Februar 2021
Wir gratulieren unserer Klavierlehrerin Chika Matsuhisa von ganzem Herzen zur Ehrung als „Musikpädagogin des Jahres 2020“.
Weiterlesen
Frau Matsuhisa ist eine exzellent ausgebildete und höchst kompetente Kollegin, die im Rahmen unserer Talentförderung die Vorbereitungen von Wettbewerben (wie z. B. Jugend Musiziert) begleitet, die Arbeit unserer Förderklasse ATARAXIA AKADEMIE unterstützt und sich stets in höchstem Maße engagiert und einbringt. Als Pianistin tritt sie immer wieder in Erscheinung, 2020 als Solistin von Gershwins „Rhapsody in blue“ mit dem Landespolizeiorchester ebenso wie im Rahmen unserer Konzertreihe Hörwelten mit dem Tangoprogramm „Tango con Chika“.

(Foto: ©LHS Pressestelle, der Schweriner Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier würdigt die Leistungen von Chika Matsuhisa für unsere Stadt) Auf Initiative des Schweriner Konservatoriums „Johann Wilhelm Hertel“ wurde der Musikpädagoge und Posaunist Stephan Lorenz mit dieser Auszeichnung geehrt, wir gratulieren ihm ganz herzlich. Stephan Lorenz bereichert seit vielen Jahren auch das Team von ATARAXIA.

MUSIKALISCHER ADVENTSKALENDER mitten in Schwerin!
Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest ist üblicherweise mit Plätzchenduft, Tannengrün und viel Musik verbunden. Aber im Dezember 2020 war alles anders und Konzerte waren nicht mehr möglich. So entstand die Idee, die Schweriner*innen mit einem musikalischen Adventskalender im Säulengebäude am Markt zu erfreuen. Jeden Tag 16.30 Uhr öffnete sich für ca. 10 min ein Fenster und Schüler*innen und Lehrer*innen von Ataraxia ließen weihnachtliche Lieder erklingen. Leider musste diese tolle Idee, die in Kooperation mit der Säulengebäude Betriebsgesellschaft und unserer Schule entwickelt wurde, bereits am 6. Dezember 2020 aufgrund des hohen Infektionsgeschehens in Schwerin wieder eingestellt werden. Es bleiben die Erinnerungen an einige wunderbare Momente.


Weihnachtliche Bläsermusik vom ATARAXIA-Balkon
Im vergangenen Dezember 2020 war alles anders als gewohnt. Keine Konzerte, keine musikalischen Begegnungen – aber Dank der Unterstützung durch die Stadtwerke Schwerin konnten zwei stimmungsvolle Adventssonntage mit kleinen Balkonkonzerten gestaltet werden. Die Zuhörer erfreuten sich an den weihnachtlichen Klängen – mit entsprechendem Abstand.

Weihnachtskonzerte mit JAZZATAX
Eine musikalische Rückschau auf viele wunderbare Konzerte des Chores mit stimmungsvollen Momenten!

„TANGO con CHIKA“ am Samstag, 16. Oktober 2020
Von verliebt und wild bis verträumt und trauernd präsentierte unsere Pianistin und Klavierlehrerin Chika Matsuhisa ein perfektes Abendkonzert für die, auch mit Corona-Bestimmungen, zahlreichen Zuschauer. Trotz technisch und rhythmisch anspruchsvoller Passagen nahm die begabte Japanerin die Zuhörer auf eine Reise durch die Geschichte des Tangos. So wurde der Saal der Musik- und Kunstschule ATARAXIA sowohl mit zum Tanz auffordernden als auch herzzerreißenden Klängen erfüllt. Eine wunderbare Weiterführung unserer Konzertreihe „Hörwelten“.
Fotos: Markus Müller

„Composers Concert“ am Samstag, 26. September 2020
um 19 Uhr
Es war wunderbar, endlich wieder einem Konzert in unserem Hause lauschen zu können. Wir danken den Komponisten aus MV und den Interpreten, die auf anregende und beeindruckende Weise die lange Konzertpause beendet haben.
PROGRAMM

ATARAXIA outdoor
Aktionswoche am Pfaffenteich-Südufer vom 21.-25.9.2020
Weil ein „klassischer“ Tag der offenen Tür derzeit nicht möglich ist, verlagerten wir vom 21. bis zum 25. September jeden Nachmittag Unterricht und Proben in Musik, Tanz oder Kunst nach draußen ans Südufer des Pfaffenteichs. Ein besonderes Extra: Klavierunterricht zum Ausprobieren. Es war eine tolle Aktion und wir danken allen Lehrer*innen und Schüler*innen, die mutig waren und Einblick in ihren Unterricht gegeben haben.
Fotos: Jennifer Schönfisch und Can Baldauf

Bunter Rückblick
auf die letzten Monate, die uns alle vor völlig neue und ungekannte Herausforderungen gestellt haben. Ein großes Dankeschön geht dabei an all unsere Lehrer*innen, die sich um viele individuelle und alternative Unterrichtsformen bemüht haben sowie an alle Schüler*innen, die diese Angebote angenommen haben. Und Danke an alle, die mit ihrer Musik den Schweriner*innen in Zeiten mit großen Einschränkungen viel Freude gebracht haben – ob vom Balkon der Musik- und Kunstschule oder vor Seniorenheimen, beim Nachbarschaftstreff oder ander Orten.
KLANGFREUDEN mit Abstand
vom 20. April bis 20. Mai 2020
MUSIKGENUSS mit Abstand!
Seit dem 20. April 2020 erklangen täglich um 18 Uhr (von Montag bis Samstag) für ca. 15 min kleine Programme vom Balkon oder aus dem Fenster unserer Schule. Am 20. Mai wurde diese schöne Reihe klang- und kunstvoll beendet. Ideengeberin war unsere Kollegin Chika Matsuhisa. Bei 27 Konzerten gestalteten insgesamt 24 Schüler*innen und 19 Kolleg*innen abwechslungsreiche Programme.
Herzlichen Dank an alle Künstler*innen für diese wunderbaren täglichen Geschenke zum Hören und Entspannen.

KUNST unter freiem Himmel
Endlich können sich die jungen Künstler*innen von ATARAXIA wieder gestalterisch betätigen. Und unter freiem Himmel lassen sich Ideen und Anregungen besonders gut umsetzen….

„Künstler unterm Fenster“
In Zusammenarbeit mit der Mitmachzentrale Hand in Hand, SWG und dem Sozialverband VdK MV musizierten Schüler*innen draußen unterm Balkon – ein tolles musikalisches Projekt, vielen Dank an die Organisatoren und die Musiker*innen.
Musik in der Weststadt am 14. Mai 2020
mit Trompeten und Klarinetten
Fotos: Ch. Lang, MitMachZentrale Schwerin
Musik am „Tag der Nachbarn“ in der Weststadt, Fr. 29.05.20. Mai 2020
mit der Band „Local Lemmings“
Fotos: Ch. Lang, P. Haacke, J. Wörenkämper

Brass Band PotzBlech spielt Hymn Tune „Mannheim“
In der Coronakrise dürfen Ensembles nicht zusammen proben… Konzerte, Wettbewerbe und alle anderen Veranstaltungen wurden abgesagt. Wir trotzen der Krise und spielen für alle Fans trotzdem weiter!
Vielen Dank an Paul Meier (Video) und Henrik Bajon für die Bearbeitung des Videos.

„Mitmach-Angebot für ALLE: Erfindet Eure eigenen Melodien!“
Unser Saxophonlehrer Matthias Strauch erklärt wie das geht. Schaut rein und macht mit!


Kurzweilige Ferien in ATARAXIA-Atelier
Die Künstler*innen haben ihr Verprechen gehalten – es gab in den Winterferien dank der vielen Kunstangebote von ATARAXIA keine Langeweile. Freude, Anregungen und viele Ideen für weiteres Gestalten erhielten die Teilnehmer*innen bei den vielfältigen Workshops.
Fotos: Ada Wolff

Wir gratulieren!
Hervorragende Ergebnisse beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“
Es war ein beeindruckendes musikalisches Wochenende in Schwerin. Für die Schüler*innen von ATARAXIA haben sich die vielen Stunden des Übens und der Vorbereitung auf den Regionalwettbewerb gelohnt. Insgesamt 29 junge Musiker*innen stellten sich den Herausforderungen des Wettbewerbs, zwei davon traten sogar zweimal an. Drei der insgesamt zehn Ensembles waren Gemeinschaftsprojekte mit anderen Musikschulen bzw. es waren Schüler*innen beteiligt, die ihren Hauptfachunterricht nicht bei ATARAXIA erhalten. Es gab ausschließlich erste Preise und 19 junge Musiker*innen werden vom 28.-29. März 2020 die Juroren in Ludwigslust von ihrem Können überzeugen. Wir gratulieren den Schüler*innen und danken den unterstützenden Lehrer*innen und den Familien für ihr Engagement.
Fotos: Christiane Lüdicke
Fotos: Jörg Ulrich Krah

Kulturjournal auf NDR 1 Radio MV
Kulturelle Bildung im sozialen Brennpunkt

Matthias Strauch

Reinhard Lippert

ATARAXIA musiziert mit der neuen Kita „Schweriner Stadtmusikanten“
Am 11. September 2019 startete der Kurs für musikalische Früherziehung an der Kita „Schweriner Stadtmusikanten“ in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule „ATARAXIA“ e.V.. Mit Begeisterung haben die Kinder zusammen mit der Musikpädagogin Laura Valero und ihren ErzieherInnen gesungen, getanzt und bereits mit Instrumenten experimentiert. Ein toller Start für Klein und Groß!

Laura Valero bei der musikalischen Früherziehung

Brassband „PotzBlech“ in Aktion
MV Uncut Folge #43


Weihnachtswerkstatt 2019
Es war ein wunderbarer Nachmittag, den viele Familien in der ATARAXIA-Weihnachtswerkstatt am vergangenen Samstag (7.12.2019) erleben konnten. In gemütlicher Atmosphäre mit Musik und leckeren Köstlichkeiten wurden originelle Dinge gestempelt, genäht, geschöpft, geschmiedet, gebogen, geformt … Ein Dank geht an alle Künstler*innen sowie die Schmiede vom Bauspielplatz, an die jungen Musiker und an den Elternbeirat (für die leckere Unterstützung).

Hörwelten „Aller guten Dinge“
Was für ein gelungener Abend!
Stimmen aus dem Publikum:
„… Nicht nur Hans war glücklich-auch das Publikum: es dankte mit standing ovations den drei Protagonisten. Ein besinnlicher und heiterer Abschluss der Hörwelten 2019. Jörg Ulrich Krah, Reinhard Lippert und Markus Wünsch waren mit Engagement, Können und Leidenschaft die Glücksbringeran diesem wirklich großen Abend-bitte mehr davon! Mein Vorschlag: Hans im Glück als DVD für die Verbreitung in Schulen – der Erfolg wäre sicher.“
(Frank-Bernd Gottschalk, Schwerin)
„… Die Hörwelten am 23. November waren wirklich ein Vergnügen. Wenn zwei Vollblutmusiker und der großartige Markus Wünsch loslegen ist das Ergebnis hinreißend!“
(Ingrid Ahnsorge, Schwerin)
Fotos: Markus Müller

Hörwelten „Zwei Rohrblätter, 16 Saiten und 88 Tasten“
Nicht nur der voll besetzte Saal beeindruckte am 19.10.2019 beim Konzert der Reihe „Hörwelten“, sondern in erster Linie das hohe musikalische Niveau der Künstler und die Ausgewogenheit sowie der Abwechslungsreichtum des Programms.
Bitte weiterlesen
Eine Sternstunde des Programms stellte die Verbindung von Kunst und Musik dar, als Seonman Kim das Werk „Drei Aquarelle für Klarinette“ von Marton Illes vortrug und sein Schüler Jonas Kaiser dazu live seine Empfindungen dazu auf einem Bild mit Wasserfarben verewigte.
Hendrik Marin, FSJKultur

Hörwelten „Composers Concert“
Es war eine große Freude, zum wiederholten Male die Mecklenburger Komponisten bei uns im Hause zu begrüßen. Anregend, originell, leidenschaftlich – die Künstler haben ein anregenden Einblick in ihr Schaffen gegeben und wir freuen uns schon auf das nächste Konzert.

Ataraxia bringt Kunst in Schulen
Artikel in der SVZ vom 20. September 2019
Arbeit in Brennpunkt-Stadtteilen ausgebaut
Bert Schüttpelz Altstadt Maßgeschneiderte Projekte für Schulen und Kitas in den Bereichen Musik und Kunst hat Ataraxia schon lange im Angebot, doch jetzt geht die Musik- und Kunstschule zielgerichtet und dauerhaft in Brennpunkt-Stadtteile. Mit finanzieller Unterstützung der Stadt aus dem Integrationsprogramm wird seit dieser Woche zusätzlicher Kunst- und Musikunterricht in der Grundschule Mueßer Berg und in der Kita „Schweriner Stadtmusikanten“ angeboten.
weiterlesen
Dass die Nachfrage nach zusätzlichen Kunst- und Kulturangeboten da ist, haben vorherige Abfragen, die seit 2014 laufenden Musik- und Kunstprojekte in der Astrid-Lindgren-Schule sowie Veranstaltungen wie etwa das Familienfest in Neu Zippendorf während der Tage Alter Musik bewiesen, sagt Gerit Kühl, die Geschäftsführerin von Ataraxia.
Um die zusätzlichen Unterrichtsangebote in der Schule am Mueßer Berg auch personell abzusichern, hat Ataraxia sein Lehrer-Team verstärkt. Projektleiterin Daria Gorgel hat jetzt neben Christiane und Uwe Schütze auch Laura Valero und Juliane Umbreit sowie die FSJler Ada Wolff und Hedrik Marin gewonnen.
„Die Kollegen vor Ort beraten auch gern die Eltern, welche Angebote für ihre Kinder besonders gut geeignet sind“, versichert Kühl. Die ersten Unterrichtsstunden in den vergangenen Tagen hätten auf jeden Fall schon bewiesen: „Diese Angebote kommen super an. Ob bei musikalischer Früherziehung in den Kitas oder Musik- und Kunstunterricht in den Schulen: Die Kinder sind Feuer und Flamme“, so Kühl.

Von der Musik- und Kunstschule zur Universität
Wir freuen uns über 6 Schüler*innen, die nach langjährigem Unterricht an der Musik- und Kunstschule ATARAXIA die Aufnahmeprüfungen für ein musikalisches bzw. künstlerisches Studium (bzw. Spezialgymnasium) bestanden haben. Diesen jungen Menschen wünschen wir einen guten Start und eine anregende und inspirierende Studienzeit.

Anton Keller nimmt ein Studium im Fach Trompete an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg auf. Dank seines großen musikalischen Engagements wird er von Frau Brigitte Feldtmann mit einem Stipendium unterstützt.

Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren den jungen Filmemachern und ihrem Kursleiter Mirko Schütze (Sophie Medienwerkstatt e.V.) für den 1. Platz beim Klimaschutzwettbewerb für Mecklenburg-Vorpommern 2019. Diesen Preis erhielten sie für den Animationsfilm „2045 – Ist das unsere Zukunft“, der in den Winterferien 2019 bei ATARAXIA entstanden ist.


SommerKunstCamp 2019
IMPRESSIONEN
Fotos: Kristina Fleischer
Fotos: Gesine Wossidlo

Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2019
Wir gratulieren unseren Musikschülern, die sich den Herausforderungen bei Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Halle/Saale gestellt und erfolgreich bestanden haben:
3. Preis:
Violine solo, Alena Kachel (20 Punkte)
Duo Klavier/Fagott, Yuning Bai (20 Punkte) und Ferdinand Witt (Fagott) aus Greiswald (20 Punkte)
17 Punkte und mit gute Erfolg teilgenommen:
Duo Gitarre, Leo Conradt und Tugra Kilic (Lübeck)
Am 15. Juni 2019 erhielt Alena Kachel (Violine) in Neustrelitz den Nachwuchsförderpreis des Landes MV in der Wertung Streichinstrumente – Herzlichen Glückwunsch!


Buchkinder in Neukloster
Strahlende und stolze Schüler*innen präsentierten am Mittwoch, 19. Juni 2019 im Kreise ihrer Familien, Lehrer*innen und Erzieherinnen die Ergebnisse ihrer kreativen Arbeit in der Jugendscheune Neukloster. Ob Leporello, ABC-Buch, Märchen, Comic, Memory Spiel – so einzigartig jeder der Teilnehmer ist, so besonders sind auch die entstandenen Kunstwerke.
Im Rahmen des Buchkunstprojektes „Die Geschichten von Neukloster“ treffen sich seit Februar 2019 1x wöchentlich Kinder aus verschiedenen Neukloster Schulen, um sich unter der Leitung der Künstlerinnen Juliane Umbreit und Annett Oberländer im Bereich der Buchkunst auszuprobieren. Die Kinder entwickeln ihre eigenen Geschichten, überlegen und diskutieren ihre Ideen, schreiben sie auf, illustrieren, setzen und drucken, bis die bunten Produkte ihrer Phantasie gebunden zwischen Buchdeckeln vorliegen. Dabei haben sie ausreichend Raum für ihre Individualität, ihre Ausdrucksweisen und das eigene Tempo. Bei der Präsentation ihrer Arbeiten spürten die anwesenden Gäste die Freude und Begeisterung beim Vorstellen der Buchkunstwerke. Und noch haben alle ganz viele Ideen – wir sind gespannt auf die weiteren Ergebnisse.
Das Projekt wird im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ gefördert und die Musik- und Kunstschule ATARAXIA e.V. Schwerin ist projektverantwortlicher Bündnispartner.

Herzlichen Glückwunsch!
Die Freude unserer BrassBand PotzBlech am Wochenende 30.5.-2.6.2019 war groß. Beim international ausgeschriebenen Entertainment-Wettbewerb in Osnarbrück erspielten die 32 Schweriner Musiker*innen mit ihrem musikalisch hochwertigen Programm und einer publikumswirksamen Bühnenshow den dritten Platz (damit die beste Jugend Brassband). Angetreten ist die Band der Musik- und Kunstschule gegen Brassbands, die sich semi- bzw. professionell mit der Blechblasmusik beschäftigen. Tolles Ergebnis und großes Dankeschön geht an die Brassband und ihren musikalischen Leiter Hans Jacob.



Ode an die Freude – Flashmob in Schwerin
Am 11. Mai 2019 hat die Europa-Union Schwerin mit Hilfe von vielen Blechbläser*innen und Sänger*innen, allen voran der Musikschule Ataraxia, einen beeindruckenden Flashmob im Schlossparkcenter Schwerin organisiert. Wir sollten Europa viel öfter besingen… Vielen Dank für die Musik an: Hans Jacob, Bela Dietrich, Jan Hillgruber; für das Video an: Jörg vom Metronom und Daniel Trepsdorf und Annelene Koch von Fernsehen in Schwerin; dem Schlossparkcenter Schwerin und für die Organisation der Europa-Union (www.europaunion-schwerin.de) stellvertretend Frederic Werner.

Tanzteatime Sonntag, 26.5.2019
Zu einem kurzweiligen und unterhaltsamen Nachmittag lud der Tanzbereich der Musik- und Kunstschule ATARAXIA ein. Unter der künstlerischen Leitung von Hana Novakazi und Andi Paesler gaben die Schüler*innen einen zauberhaften Einblick in das vielfältige Tanzangebot der Schule.
Fotos: ATARAXIA

„Gentle Spirits“ Samstag, 25.5.2019
Auch das zweite Konzert der Hörwelten 2019 war ein musikalischer Hochgenuss. Dem Trio Gentle Spirits gelang es hervorragend, die Zuhörenden mit wunderbaren Melodien aus vergangenen Zeiten zu verzaubern. Alte Musik war es. Doch keinesfalls träge und angestaubt, sondern beschwingt und lebendig kam sie daher. Ein besonderes Highlight war hierbei die Fülle der verschiedenen Klänge aus der Perkussionsabteilung. Die Kombination von allerlei traditionellen und modernen Rhythmusinstrumenten mit historischen Flöten, Erzlaute sowie Barockgitarre erschuf ein einzigartig spannendes Konzerterlebnis. Dabei war das Publikum in der Pause zu Fragen sowie zum näheren Beschauen der einzelnen Instrumente herzlich eingeladen. Danke an alle Musizierenden (Andreas Düker, Elke Hardegen-Düker, Job Verweijen) und die interessierte Zuhörerschaft.
(Pia Steuck, FSJlerin bei ATARAXIA)
Fotos: ATARAXIA

Tag der offenen Tür
Welch ein Treiben am Samstag, dem 4. Mai 2019 – fröhlich, bunt und viele Menschen, so erlebten wir den Tag der offenen Tür. Aus allen Räumen erschallten viele Töne, neugierig Fragen wurden geduldig beantwortet, strahlende Gesichter waren auf allen Fluren zu sehen – ein toller Tag mit viel Musik, Freude und guter Stimmung. Ein großes Dankeschön geht an alle engagierten Lehrer, Schüler, Mitarbeiter und an den Elternrat (für die köstliche Bewirtung in der Cafeteria).
Fotos: ATARAXIA

„Tandem“
Im vollen Saal erlebte am vergangenen Freitag (3. Mai 2019) ein begeistertes Publikum die Eröffnung unserer Hörwelten 2019. Fast drei Stunden lang musizierten Lehrende aus den Reihen unseres Teams und Lernende aus der Hochbegabtenabteilung ATARAXIA-Akademie auf beeindruckendem Niveau!
Fotos: ATARAXIA

Herzlichen Glückwunsch!
Großartige Ergebnisse beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2019 in Waren
Alle 6 ATARAXIA-Schüler, die sich auf regionaler Ebene für die nächste Stufe des Wettbewerbs qualifiziert hatten, wurden beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ am vergangenen Wochenende in Waren für ihre hervorragenden musikalischen Leistungen mit einem Preis ausgezeichnet.
Weiterlesen
Fotos: Felix Conradt und Christina Lüdicke

Belebtes Fest „SchallPlatte“
Am Samstag, 6. April 2019 erlebten die Gäste in der Astrid-Lindgren-Schule eine bewegtes, buntes und fröhliches Kinder- und Familienfest.
Ein großer Dank geht an alle Beteiligten und die Organisatoren.
Fotos: ATARAXIA und Markus Müller

Entspanntes Familienkonzert bei ATARAXIA
Am vergangenen Sonntag, 24.2.2019 war Träumen, Tanzen und Kuscheln erlaubt! Viele Familien waren zu Gast beim 3. Familienkonzert FIEDELBUMM bei ATARAXIA. Die Musikerinnen Nora Markowski-Block (Violine) und Renate Frenzel (Violine/Viola) spielten wunderschöne klassiche Musik für Eltern und Kinder. Das nächste Konzert findet am Sonntag, 19. Mai 2019 um 15 Uhr statt – bitte im Kalender vormerken.

WINTERFERIEN bei ATARAXIA
Winterferienzeit ist Workshopzeit bei ATARAXIA. Auch in diesem Jahr erlebten die Schüler vom 4. bis 15. Februar 2019 ein spannendes und sehr abwechslungsreiches Angebot. Das „Offene Atelier“ – neu im Programm – hat sich dabei großer Beliebtheit erfreut.


Bildquelle: privat
(v.l.n.r.) Gitarrenduo Leo Conradt aus Schwerin und Tugra Kilic aus Lübeck
Fotos: © Markus Müller
Herzlichen Glückwunsch zum Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2019
Die intensiven Vorbereitungen auf den Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ haben sich für die Schüler*innen von ATARAXIA gelohnt. 13 junge Musikerinnen und Musiker stellten sich am vergangenen Wochenende den Herausforderungen des Wettbewerbs. 12-mal wurde für das musikalische Können ein erster Preis, einmal ein zweiter Preis vergeben.
Weiterlesen




Klingendes „In Memoriam“
Am 7. Mai 2020 jährte sich der erste Todestag des großen deutschen Komponisten Georg Katzer (1935-2019).
WEITERLESEN
Er gehörte zu den wichtigsten (ost-)deutschen Protagonisten der zeitgenössischen Musik und genoss auch im Ausland hohes Ansehen. Bei ATARAXIA hatten wir das große Glück, Georg Katzer mehrmals in unserem Hause begrüßen zu können. Fachlich und menschlich war es stets ein Gewinn, diesen klugen und feinsinnigen Künstler bei Konzerten, als Vortragenden und in Gesprächen erleben zu dürfen.
Mit dem im Beethovenjahr beim Label Solo Musica erschienenen Album postscriptum B. lebt Katzers Musik weiter: Jörg Ulrich Krah (Violoncello), unser pädagogisch-künstlerischer Leiter, hat gemeinsam mit dem Wiener Pianisten Bernhard Parz alle Cellosonaten von Ludwig van Beethoven aufgenommen und diesen drei extra für diesen Anlass komponierte Zwischenspiele aus der Feder Georg Katzers gegenübergestellt. Der zeitgenössische Brückenschlag zwischen Beethoven und Katzer beschreibt die Modernität beider großer Meister:„Mit Krah und Parz sind Interpreten bei der Arbeit, die ihr Handwerk verstehen… Ihre Sicht auf die fünf Beethoven-Sonaten bezeugt große Sorgfalt und Vertrautheit mit den verschiedenen Schaffensperioden, aus denen die Sonaten stammen … Im kontrastierenden Zusammenklang mit Katzer wird Beethoven ins Heute fortgesponnen. Ebenso wie Katzer einen neuen Weg zu Beethoven aufzeigt.“
(Armin Kaumanns über postscriptum B. in das Orchester 05/2020 Seite 76)
Bei der Komposition seiner postscripta zu B. 1-3 stand Katzer im steten Austausch mit Jörg Ulrich Krah und Bernhard Parz. Die Uraufführungen fanden im November 2017 im Greifswalder Dom und bei ATARAXIA im Beisein des Komponisten statt. Die Veröffentlichung dieses Albums hat er leider nicht mehr erlebt – es ist ihm in memoriam gewidmet.
Die Fachpresse zeigt sich vom Repertoire, der Interpretation und dem Zusammenspiel von Krah und Parz begeistert:
„Mit kräftigem Strich und Anschlag neigen die beiden eher einem fülligen Klang zu, federn diesen aber flexibel ab und kosten den Abwechslungsreichtum der Musik wendig aus. Vor allem musizieren sie wie aus einem Guss“
(Christoph Irrgeher über postscriptum B. in der Wiener Zeitung, 28.04.2020)Das Album postscriptum B. ist im Büro von ATARAXIA und im Fachhandel erhältlich.
