


Neue Öffnungszeiten
Ab sofort sind wir für Sie persönlich im Büro oder telefonisch zu sprechen:
Montag bis Donnerstag von 14 bis 17 Uhr
Freitag von 9 bis 11 Uhr
All Ihre Anliegen können Sie uns jederzeit per Mail an info@ataraxia-schwerin.com oder über die ATARAXIA-App mitteilen, wir leiten diese weiter.
Die Namen der Ansprechpartner*innen finden Sie im Impressum unserer Homepage.

Herzlichen Glückwunsch für die tollen Ergebnisse beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Zwickau
Das Üben, die Ausdauer und das Engagement haben sich ausgezahlt. Beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, der in diesem Jahr zum 60. Male stattfand, haben unserer Schüler*innen mit großem Erfolg teilgenommen.

Saxophonensemble: Klara Möhring, Pauline Dibbert, Konstantin Kämerow und Ellen Hanel
(musikal. Leitung Ingolf Drabon)

ATARAXA-Hörwelten Konzert der ATARAXIA-Akademie
Freitag, 9. Juni 2023 um 19 Uhr im Saal von ATARAXIA
Beim zweiten Hörweltenkonzert in diesem Jahr sind Schülerinnen und Schüler aus der Talentschmiede der ATARAXIA-Akademie zu hören. Die Gäste erwartet ein Konzertabend mit beeindruckend dargebotenen musikalischen Beiträgen auf Flöte, Saxophon und Violine. Es erklingen u.a. Werke von Ian Clarke, George Bizet und Antonio Vivaldi.
Eintritt: Was Ihr wollt- Wie es Euch gefällt

Hereinspaziert! Tag der offenen Tür
Samstag, 10. Juni 2023 von 10 bis 14 Uhr
Es ist wieder soweit. ATARAXIA öffnet die Türen und wir freuen uns auf ein neugieriges Publikum. Zahlreiche größere und kleinere Konzerte erklingen, in den Unterrichtsräumen können Instrumente ausprobiert werden und die Lehrerinnen und Lehrer beantworten gern alle Fragen zum Unterricht. Zudem laden Künstlerinnen zum Mitmachen ein. In der Cafeteria sorgt der Elternbeirat für das leibliche Wohl, kleine musikalische Beiträge laden zum Verweilen ein.

Ab Mai bis September 2023 gibt es wieder jeden Dienstag ab 19 Uhr Konzerte auf dem Schweriner Marktplatz. Die Organisatoren wurden in diesem Frühjahr für die tolle Belebung der Schweriner Innenstadt mit dem Kulturpreis der Sparkassenstiftung Mecklenburg-Schwerin ausgezeichnet. Wir freuen uns über die Fortsetzung und sind als Kooperationspartner wieder mit dabei.

Otto und die Sandkastens
Foto: Manfred Scharnberg

Stellenausschreibungen:

Über gesangliche Verstärkung freuen sich:

Herzlichen Glückwunsch!
Es war eine große Auszeichnung für unsere BrassBand PotzBlech, dass sie am Wochenende am European Youth Brass Band Contest in Malmö erfolgreich teilnehmen konnte. Die Musiker*innen sind motivierter denn je zurückgekehrt und haben schon neue Ziele vor den Augen.
Weiterlesen
Erstmals in der Geschichte dieses Wettbewerbs war in der Jugendkategorie unter 18 Jahren (Development Section) eine Brass Band aus Deutschland am Start -„PotzBlech“ von der Schweriner Musik- und Kunstschule ATARAXIA unter der Leitung von Hans Jacob. Neben den Schwerinern waren u. a. auch Jugend Brass Bands aus Norwegen, Wales, Italien, und England vertreten.
Vier Monate hatten sich die jungen Musiker*innen von ATARAXIA im Altern zwischen 11 und 18 Jahren intensiv auf diesen besonderen Wettbewerb vorbereitet. Zusätzlich zur wöchentlichen Probe fanden mehrere Wochenendproben statt, bei denen die Band durch externe Brass Band Spezialisten wie Patricio Cosentino oder Timo Hänf begleitet wurde. Eine Brass Bands ist ein speziell besetztes Blasorchester, in dem mindestens 27 Blechbläser und 3 Schlagwerker gemeinsam musizieren. Um in ausreichender Besetzung bei den Meisterschaften anzutreten, war die Band auf Unterstützung von Musikschulen in Rostock, Lübeck und Ueckermünde angewiesen.
Das Pflichtstück, das alle Bands der Development Section spielen musste, heißt „Turning Torso“ und wurde extra für diesen Wettbewerb von dem Schweden Magnus Hylander komponiert. Turning Torso ist auch der Name eines futuristisch anmutenden Hochhauses im Hafen von Malmö. Die Komposition führt die Zuhörer in dessen oberste Etage und setzt dabei die besondere Architektur des Gebäudes musikalisch in Szene. Dabei reizt „Turning Torso“ sämtliche technischen, dynamischen und instrumentenspezifischen Möglichkeiten der einzelnen Stimmgruppen aus. Neben dem Pflichtstück hat sich PotzBlech für „The Dark Side of the Moon“ von Paul Lovatt-Cooper als Wahlstück entschieden. Mit dem Ergebnis (7. Platz) sind Hans Jacob und PotzBlech sehr zufrieden. Im Feld der besten europäischen Jugend Brassbands so gut mithalten zu können, war mit Blick auf die starke Konkurrenz aus den Brass Band Hochburgen Großbritannien und Skandinavien nicht unbedingt zu erwarten.
Die Vorbereitung und Teilnahme am Wettbewerb hat bei den jungen Musiker*innen einen großen Motivationsschub ausgelöst und eine enorme musikalische Entwicklung ermöglicht. Die Erfahrung, in einem der größten Konzertsäle Europas zu spielen und die weltbesten Brass Bands live zu erleben, wird allen Jugendlichen noch viele Jahre in Erinnerung bleiben.

Ihre Voranmeldung für alle Unterrichtsangebote nehmen wir sehr gern entgegen.
ANFRAGE (Bitte beachten Sie, dass dies noch keine verbindliche Anmeldung ist.)

MUSIK
Kurze Wartezeiten gibt es derzeit für folgende Instrumente:
FAGOTT, OBOE, POSAUNE, GESANG, KONTRABASS, E-BASS, UKULELE, MANDOLINE, HARFE
Die Schülerbands von ATARAXIA suchen Sänger*innen die Spaß am Singen von Rockmusik haben und mit einer bestehenden Band auf die Bühne wollen.
Kontakt: Uwe Schütze / 0172 57 39 085 / uwe.schuetze@ataraxia-schwerin.com
Der Jazzchor JAZZATAX sucht musikalische Verstärkungen. Gewünscht sind die Stimmlagen Tenor und Bass.

ANMELDUNG/UMMELDUNG (verbindlich nach erfolgter Probestunde)
Für die Anmeldung bzw. Ummeldung einfach auf den LINK klicken und unkompliziert das Formular ausfüllen.


